DIDOFA' Srl
SARS-CoV-2 Ag Schnell-Selbsttest
SARS-CoV-2 Ag Schnell-Selbsttest
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
6971100210917
MINSAN
MINSAN
983776713
Der SARS-CoV-2 Ag Rapid-Selbsttest ist ein Antigen-Schnelltest zum qualitativen Nachweis des SARS-CoV-2-Antigens, insbesondere des Nukleokapsidproteins, das in Proben aus der vorderen Nasenhöhle vorhanden ist. Dieses Testkit eignet sich ideal zum Selbsttest oder zur Anwendung zu Hause und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine COVID-19-Infektion festzustellen. Mithilfe der Lateralchromatographie -Technologie liefert der Test innerhalb weniger Minuten zuverlässige Ergebnisse und ist somit ein unverzichtbares Instrument zur persönlichen Gesundheitsüberwachung.
Das Kit enthält alle Komponenten, die für die sichere und hygienische Durchführung des Tests erforderlich sind, darunter ein Testgerät, ein Extraktionsröhrchen und einen Einwegtupfer. Das Verfahren ist einfach: Nach der Entnahme der Probe mit dem Tupfer wird dieser in die Extraktionslösung getaucht. Anschließend wird die Flüssigkeit auf die Testkarte aufgetragen, wo eine chemische Reaktion das Vorhandensein oder Fehlen des SARS-CoV-2-Antigens anzeigt. Ein rotes Band in der Testlinie (T) zeigt ein positives Ergebnis an, während das Vorhandensein eines roten Bandes in der Kontrolllinie (C) die Gültigkeit des Tests bestätigt.
Der SARS-CoV-2 Ag Rapid-Selbsttest ist ein In-vitro-Diagnosegerät, das für die Verwendung mit Proben aus der vorderen Nase entwickelt wurde. Es handelt sich um einen Einmaltest, der Hygiene und Sicherheit garantiert und den Komfort bietet, einen COVID-19-Test direkt zu Hause durchzuführen. Dieser Selbsttest ist besonders für diejenigen nützlich, die ihren Gesundheitszustand selbstständig und verantwortungsbewusst überwachen und so dazu beitragen möchten, die Verbreitung des Virus zu verhindern.
Dosierung und Art der Anwendung
Wie verwende ich den SARS-CoV-2 Ag Rapid-Selbsttest?
1. Verwenden Sie das Testkit bei Raumtemperatur (15 °C – 30 °C). Wenn das Kit zuvor an einem kühlen Ort (unter 15 °C) gelagert wurde, bringen Sie es vor dem Test 30 Minuten lang auf 15–30 °C.
2. Bereiten Sie einen Timer, Taschentücher, Handdesinfektionsmittel/Seife und warmes Wasser vor.
3. Waschen Sie Ihre Hände gründlich (mindestens 20 Sekunden) mit Seife und warmem Wasser/Handdesinfektionsmittel. Trocknen Sie anschließend Ihre Hände ab.
4. Überprüfen Sie die Komponenten in der Verpackung und stellen Sie sicher, dass keine Schäden oder Brüche vorliegen.
Probenentnahme:
1. Entfernen Sie das Probenentnahmeröhrchen. Schrauben Sie die Tubenkappe ab.
2. Platzieren Sie das Extraktionsrohr auf der Halterung (an der Box befestigt), um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern.
3. Reißen Sie die Tupferverpackung vom Ende des Stäbchens ab und entnehmen Sie den Tupfer.
4. Führen Sie den weichen Kopf des Tupfers innerhalb von 2,5 cm in das Nasenloch ein. Drehen Sie den Tupfer mindestens fünfmal mit mäßiger Kraft vorsichtig gegen die Nasenwand. Verwenden Sie denselben Tupfer, um den Entnahmevorgang im anderen Nasenloch zu wiederholen.
Probenverarbeitung:
1. Entfernen Sie das Extraktionsröhrchen, tauchen Sie den weichen Tupferkopf in die Extraktionslösung und tauchen Sie ihn in die Flüssigkeit ein.
2. Drücken Sie den weichen Kopf des Tupfers fest gegen die Innenwand des Extraktionsröhrchens und drehen Sie den Tupfer etwa 10 Mal im oder gegen den Uhrzeigersinn.
3. Schieben Sie den Tupferkopf entlang der Innenwand des Probenentnahmeröhrchens unter die Flüssigkeit im Röhrchen, bis er so weit wie möglich ist, und ziehen Sie den Tupfer heraus.
4. Ziehen Sie die Kappe des Standby-Röhrchens fest.
Beispieltest:
1. Reißen Sie die Aluminiumfolie ab, nehmen Sie die Testkarte heraus und legen Sie sie horizontal auf den Prüfstand.
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Probenzugabeöffnung vom Extraktionsrohr.
3. Drücken Sie das Extraktionsröhrchen leicht zusammen und geben Sie 2 Tropfen Flüssigkeit in die Probenvertiefung der Testkarte.
4. Starten Sie die Zeitmessung und lesen Sie nach 15 Minuten die Testergebnisse ab. Lesen Sie nicht vor Ablauf der 15. und nicht nach Ablauf der 30. Minute.
5. Legen Sie nach Abschluss des Tests alle Kitmaterialien in den Beutel für Biogefährdungsabfälle und entsorgen Sie diese gemäß den örtlichen Entsorgungsrichtlinien für Biogefährdungsabfälle.
6. Spülen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich mit Seife und warmem Wasser/Handdesinfektionsmittel.
Negativ: Die Qualitätskontrolllinie (C-Linie) erscheint im roten Band, während die Testlinie (T-Linie) nicht im roten Band erscheint.
Positiv: Sowohl die Qualitätskontrolllinie (C-Linie) als auch die Testlinie (T-Linie) erscheinen als rote Bänder.
Warnhinweise
Welche Warnhinweise gibt es beim SARS-CoV-2 Ag Rapid-Selbsttest?
1. Nur zur In-vitro-Diagnostik.
2. Zur Verwendung mit Abstrichproben aus der Nasenhöhle (vordere Nase).
3. Nur zum Nachweis von Proteinen von SARS-CoV-2, nicht zum Nachweis anderer Viren oder Krankheitserreger.
4. Personen unter 18 Jahren müssen sich mit Unterstützung eines Erziehungsberechtigten oder einer bevollmächtigten Person testen lassen.
5. Bewahren Sie das Testkit bzw. die Kitkomponenten vor und nach der Verwendung außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
6. Die Testpapierpackung enthält ein Trockenmittel, der Verzehr ist verboten.
7. Die Probenextraktionslösung im Extraktionsröhrchen enthält chemische Komponenten. Direkter Kontakt sollte vermieden und der Verzehr verboten werden. Bei Kontakt der Lösung mit Haut, Schleimhäuten oder Augen mit viel Wasser ausspülen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Ihr medizinisches Fachpersonal oder holen Sie gegebenenfalls ärztlichen Rat ein.
8. Bei der Durchführung von Tests wird das Tragen von Handschuhen und anderer Schutzausrüstung empfohlen.
9. Testkits müssen gemäß den in der Gebrauchsanweisung geforderten Lagerbedingungen gelagert werden. Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäß gelagerten Testkits ist verboten.
10. Verwenden Sie das Testkit nicht nach dem Verfallsdatum.
11. Verwenden Sie keine Kitkomponenten, die geöffnet oder verändert wurden.
12. Lassen Sie die versiegelte Testkarte bis unmittelbar vor der Verwendung im Folienbeutel. Nicht verwenden, wenn der Beutel beschädigt oder geöffnet ist.
13. Einwegtupfer sind sterile Produkte. Nicht verwenden, wenn die Tupferverpackung beschädigt oder geöffnet ist.
14. Bei der Verwendung des Tupfers muss die Gebrauchsanweisung genau befolgt werden. Andernfalls kann es zu Nasenbluten, Tamponrissen und Tamponretention sowie anderen Risiken kommen.
15. Tauchen Sie den Tupfer nicht in die Extraktionslösung oder andere Flüssigkeit, bevor Sie die Probe mit Einwegtupfern entnehmen.
16. Berühren Sie beim Umgang mit der Abstrichprobe nicht die weiche Spitze des Tupfers.
17. Für korrekte Ergebnisse sind die korrekte Probenentnahme und -handhabung von entscheidender Bedeutung.
18. Mischen Sie keine Komponenten aus verschiedenen Kitchargen.
19. Alle Komponenten des Kits sind Einwegartikel. Nicht mit mehreren Proben verwenden. Verwenden Sie das gebrauchte Testkit oder die Kitkomponenten nicht wieder.
20. Bevor Sie sich für die Umsetzung relevanter Therapie- oder Behandlungsentscheidungen entscheiden, wird empfohlen, mit Ihrem Hausarzt oder Fachpersonal zu sprechen. Nehmen Sie keine Medikamente im Privaten ein und unternehmen Sie keine Handlungen, die Sie in Gefahr bringen könnten.
21. Gebrauchte Testkomponenten und Proben können in Plastiktüten zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bei einem positiven Testergebnis sind die Abfallbestandteile und relevanten Proben sorgfältig zu entsorgen und die Arbeitsfläche zur Gewährleistung der Hygiene gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Wenn in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften besondere Abfallanforderungen festgelegt sind, müssen diese strikt eingehalten werden.
22. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht in dem Bereich, in dem Proben oder Testkits gehandhabt werden.
Lagerung: Bei 2 °C bis 30 °C an einem trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern (das Kit oder seine Komponenten nicht einfrieren). Gültigkeit in intakter Verpackung: 12 Monate. Gültigkeit nach Öffnung: 60 Minuten.
Format SARS-CoV-2 Ag Schnell-Selbsttest
Hauptkomponenten des Kits:
- Testgerät.
- Extraktionsrohr.
- Einwegtupfer.
- Beutel für Biogefährdungsabfälle.
- Gebrauchsanweisung.