Zu Produktinformationen springen
1 von 1

SANOFI SpA

MAALOX PLUS*30CPR MAST

MAALOX PLUS*30CPR MAST

Normaler Preis €8,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,90 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Symptomatische Behandlung von Übersäuerung (einschließlich Brennen und Schmerzen), auch bei Ösophagitis, und von Übersäuerung, wenn sie von Dyspepsie begleitet wird. Symptomatische Behandlung von Magen-Darm-Blähungen bei gleichzeitiger Übersäuerung


--

Therapeutische Hinweise

Symptomatische Behandlung von Übersäuerung (einschließlich Brennen und Schmerzen), auch bei Ösophagitis, und von Übersäuerung, wenn sie von Dyspepsie begleitet wird. Symptomatische Behandlung von Magen-Darm-Blähungen bei gleichzeitiger Übersäuerung.

Dosierung und Art der Anwendung

MAALOX PLUS 3,65 % + 3,25 % + 0,5 % Suspension zum Einnehmen Dosierung Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstdosis, es sei denn, es wurde von einem Arzt verordnet. Nehmen Sie 4-mal täglich 2–4 Teelöffel 20–60 Minuten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen ein. Art der Anwendung Vor Gebrauch gut schütteln. Es kann in Wasser oder Milch verdünnt werden. MAALOX PLUS 200 mg + 200 mg + 25 mg Kautabletten Dosierung Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstdosis, es sei denn, es wurde von einem Arzt verordnet. 2-4 Tabletten 4-mal täglich gut gekaut oder gelutscht, 20-60 Minuten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Art der Anwendung Die Tabletten sollten gut gekaut oder gelutscht werden. Auf ihre Einnahme kann die Einnahme von Wasser oder Milch folgen. Kinder und Jugendliche Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern wird nicht empfohlen.

Kontraindikationen

- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. – Patienten mit Porphyrie. – Schwere Formen der Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min). – Generell kontraindiziert bei Kindern. – Zustand der Kachexie.

Nebenwirkungen

Die Häufigkeit der unten aufgeführten Nebenwirkungen wird nach folgender Konvention definiert: häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1.000, <1/100); selten (≥1/10.000, <1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Erkrankungen des Immunsystems : Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Urtikaria, Juckreiz. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts : Gelegentlich (≥1/1000, <1/100) : Durchfall oder Verstopfung (siehe Abschnitt 4.4). Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen : Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) : Hypermagnesiämie, Hyperaluminämie, Hypophosphatämie, bei längerer Anwendung oder bei hohen Dosen oder sogar bei normalen Dosen des Arzneimittels bei Patienten mit phosphorarmer oder phosphatarmer Ernährung Kinder (0 bis 24 Monate), die eine verstärkte Knochenresorption, Hyperkalziurie, Osteomalazie verursachen können (siehe Abschnitt 4.4). Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen nach der Zulassung des Arzneimittels ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem zu melden unter: www.aifa.gov.it/content/segnalazioni–reazioni–avverse.

Besondere Warnungen

Aluminiumhydroxid kann Verstopfung verursachen und eine Überdosierung von Magnesiumsalzen kann eine Hypomotilität des Darms verursachen; Hohe Dosen dieses Arzneimittels können bei Patienten mit höherem Risiko, wie z. B. bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, zugrunde liegender Obstipation, eingeschränkter Darmmotilität, Säuglingen (0 bis 24 Monate) oder älteren Patienten, Darmverschluss und Ileus verursachen oder verschlimmern. Aluminiumhydroxid wird aus dem Gastrointestinaltrakt nicht gut resorbiert, daher sind systemische Wirkungen bei Patienten mit normaler Nierenfunktion selten. Jedoch können übermäßige Dosen oder Langzeitanwendung oder sogar normale Dosen bei Patienten mit phosphatarmer Diät oder bei Kindern (0 bis 24 Monate) zu einer Phosphatelimination (aufgrund der Aluminium-Phosphat-Bindung) führen, begleitet von einer Zunahme der Knochenresorption und Hyperkalziurie mit Risiko einer Osteomalazie. Bei Langzeitanwendung oder bei Patienten mit Hypophosphatämie-Risiko ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion neigen die Plasmaspiegel von Aluminium und Magnesium zu einem Anstieg, was zu Hyperaluminämie bzw. Hypermagnesiämie führt. Bei diesen Patienten kann eine langfristige Exposition gegenüber hohen Dosen von Aluminium- und Magnesiumsalzen zu Enzephalopathie, Demenz, mikrozytärer Anämie oder Verschlechterung einer dialyseinduzierten Osteomalazie führen. Bei leichten und mittelschweren Formen der Niereninsuffizienz wird empfohlen, das Produkt unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Eine längere Anwendung des Arzneimittels sollte bei diesen Patienten vermieden werden. Eine längere Anwendung des Arzneimittels sollte bei diesen Patienten vermieden werden. Aluminiumhydroxid kann bei Patienten mit Porphyrie, die sich einer Hämodialyse unterziehen, unsicher sein (siehe Abschnitt 4.3). Maalox Plus hat aufgrund seiner Zusammensetzung keine Tendenz, das Verhalten des Bienenstocks zu verändern. Bei einigen besonders empfindlichen Personen und bei hohen Dosen kann es jedoch zu einer Beschleunigung der Darmpassage kommen. MAALOX PLUS 3,65 % + 3,25 % + 0,5 % Suspension zum Einnehmen enthält: – Parahydroxybenzoate : kann allergische Reaktionen hervorrufen (möglicherweise verzögert). – Sorbit : Patienten mit der seltenen hereditären Fructoseintoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. MAALOX PLUS 200 mg + 200 mg + 25 mg Kautabletten enthalten Sorbit , Saccharose und Glucose : Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Dieses Arzneimittel enthält 0,5 g Glucose pro Dosis. Bei Menschen mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte nur, falls erforderlich, unter direkter Aufsicht eines Arztes angewendet werden, nachdem der erwartete Nutzen für die Mutter im Verhältnis zum möglichen Risiko für den Fötus oder das Kind abgewogen wurde. Stillzeit Aufgrund der begrenzten mütterlichen Resorption bei Einnahme gemäß dem angegebenen Dosierungsschema (siehe Abschnitt 4.2) gelten Aluminiumhydroxid und seine Kombinationen mit Magnesiumsalzen als kompatibel mit der Stillzeit.

Ablauf und Erhaltung

Suspension zum Einnehmen : Nicht unter 4 °C lagern. Flasche: Halten Sie die Flasche fest verschlossen. Kautabletten : Nicht über 25 °C lagern.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Da Al- und Mg-Salze die gastrointestinale Resorption von Tetracyclinen verringern, wird empfohlen, die Einnahme von Maalox Plus während einer oralen Tetracyclin-Therapie zu vermeiden. Die Anwendung von aluminiumhaltigen Antazida kann die Resorption von Arzneimitteln wie H2 -Antagonisten, Atenolol, Cefdinir, Cefpodoxim, Chloroquin, Tetracyclinen, Diflunisal, Digoxin, Bisphosphonaten, Ethambutol, Fluorchinolonen, Natriumfluorid, Glucocorticoiden, Indomethacin, Isoniazid, Ketoconazol, Levothyroxin, Lincosamide, Metoprolol, Phenothiazin-Neuroleptika, Penicillamine, Propranolol, Rosuvastatin, Eisensalze. • Polystyrolsulfonat (Kayexalat) Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel zusammen mit Polystyrolsulfonat (Kayexalat) eingenommen wird, aufgrund des potenziellen Risikos einer verringerten Wirksamkeit des Harzes bei der Bindung von Kalium, metabolischer Alkalose bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (berichtet mit Aluminiumhydroxid und Magnesium Hydroxid) und Darmverschluss (berichtet mit Aluminiumhydroxid). • Aluminiumhydroxid und Citrate können Hyperaluminämie verursachen, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Warten Sie mindestens zwei Stunden (4 für Fluorchinolone), bevor Sie MAALOX Plus einnehmen, um Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu vermeiden. Die gleichzeitige Anwendung von Chinidin kann zu erhöhten Chinidinspiegeln im Serum und zu einer Überdosierung von Chinidin führen. Die gleichzeitige Anwendung von Aluminiumhydroxid und Citraten kann insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz zu einem Anstieg des Aluminiumspiegels führen.

Überdosis

Die Erfahrung mit absichtlicher Überdosierung ist sehr begrenzt. Fälle einer Überdosierung mit Aluminiumsalzen können bei Patienten mit chronisch schwerer Nierenfunktionsstörung mit folgenden Symptomen leichter auftreten: Enzephalopathie, Krämpfe und Demenz, Hypermagnesiämie. Die am häufigsten berichteten Symptome einer akuten Überdosierung mit Aluminiumhydroxid und in Kombination mit Magnesiumsalzen sind Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen. Hohe Dosen dieses Arzneimittels können bei Risikopatienten eine intestinale und ileale Obstruktion verursachen oder verschlimmern (siehe Abschnitt 4.4). Wie in allen Fällen einer Überdosierung sollte die Behandlung symptomatisch sein und allgemeine unterstützende Maßnahmen ergreifen. Aluminium und Magnesium werden über den Urin ausgeschieden; Die Behandlung einer Magnesiumüberdosierung umfasst Rehydratation und forcierte Diurese. Bei Niereninsuffizienz ist eine Hämodialyse oder Peritonealdialyse erforderlich.

Aktive Prinzipien

100 ml Suspension enthalten : Wirkstoffe : Magnesiumhydroxid 3,65 g Aluminiumhydroxid 3,25 g Dimethicon 0,50 g Hilfsstoff(e) mit bekannter Wirkung : Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Sorbit. Die vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1. Eine Tablette enthält : Wirkstoffe : Magnesiumhydroxid 200 mg Aluminiumoxidhydrat 200 mg Dimethicon 25 mg Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung : Glucose, Saccharose, Sorbitol. Die vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Hilfsstoffe

MAALOX PLUS 3,65 % + 3,25 % + 0,5 % Suspension zum Einnehmen : Methylcellulose, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Carmellose, Hydroxypropylcellulose, Zitronensäure, Natriumsaccharin, nicht kristallisierbares flüssiges Sorbit, Zitronenaroma, Schweizer Sahnearoma, gereinigtes Wasser. MAALOX PLUS 200 mg + 200 mg + 25 mg Kautabletten : Maisstärke, Citronensäure, Quellstärke, Glucose, Mannit, Saccharose, Sorbit, nicht kristallisierbares flüssiges Sorbit, Talk, Magnesiumstearat, Saccharin-Natrium, Zitronenaroma, Schweizer Sahne, E 172.

Assistenza

HILFE-CENTER - GRÜNE NUMMER

Email: help@dottortili.com
WhatsApp: +39 3387296949
Grüne Nummer: 800959222

Spedizioni

SICHERHEIT

Versand in Italien 24/48H
Zustellung auch am Samstag und Sonntag
Kostenlos ab 49,90 € 


Versand in Europa 24/72h
Kostenlos über 120 €


Versand in UK 24/72H
Kostenlos über € 150

Sicurezza

SICHERHEIT

Die Sicherheit Ihrer Daten es ist uns wichtig!

Wir halten uns strikt an die europäische DSGVO in Bezug auf den

Datenschutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Die Zahlungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, sind 100 % sicher und garantiert

Resi

RÜCKSENDUNG

Schnelle Retouren über das Do-it-yourself-Portal

und 14 Tage Bedenkzeit.

 

 

Sofortiger und kostenloser Ersatz für falsch oder nicht konform gelieferte Produkte.