Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ZAMBON ITALIA Srl

Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat

Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat

Normaler Preis €12,50
Normaler Preis €12,50 Verkaufspreis €12,50
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco

NETTOGEWICHT DES PRODUKTS

EAN

034936031

MINSAN

034936031

Vollständige Details anzeigen

Fluimucil Mucolytic 200 mg ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das sich ideal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eignet, die durch dichte und viskose Hypersekretion gekennzeichnet sind .

Fluimucil Mucolytic 200 mg Granulat ist ein rezeptfreies schleimlösendes schleimlösendes Medikament auf Basis von N-Acetylcystein. Dieser Wirkstoff hilft, Schleim aufzulösen und in den Atemwegen vorhandenen Schleim zu beseitigen, wodurch die Atmung verbessert wird. Fluimucil Granulat kann bei nassem Husten oder bei vermehrter Produktion von zähem und zähem Schleim eingesetzt werden .

WIRKSTOFFE

In Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat enthaltene Wirkstoffe - Was ist der Wirkstoff von Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat?

Fluimucil Mucolytic 600 mg Brausetabletten, jede Tablette enthält den Wirkstoff: N-Acetylcystein 600 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Aspartam, Glucose, Natrium. Fluimucil Mucolytic 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, jeder Beutel enthält den Wirkstoff: N-Acetylcystein 600 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Aspartam, Sorbitol. Fluimucil Mucolytic 600 mg/15 ml Sirup 15 ml Sirup enthalten den Wirkstoff: N-Acetylcystein 600 mg Hilfsstoffe mit bekannten Wirkungen: Propylenglykol, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Natrium, Sorbitol. Fluimucil Mucolytic 200 mg, Brausetabletten, eine Tablette enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 200 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Natrium, Aspartam. Fluimucil Mucolytic 200 mg, Bukkaltabletten, eine Tablette enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 200 mg. Hilfsstoffe mit bekannten Wirkungen: Sorbitol, Natrium, Aspartam. Fluimucil Mucolytic 200 mg, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, ein Beutel enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 200 mg. Hilfsstoffe mit bekannten Wirkungen: Saccharose, Glucose, Yellowtramonto (E110), Lactose. Fluimucil Mucolytic 200 mg, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen ohne Zucker, ein Beutel enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 200 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Sorbitol, Aspartam. Fluimucil Mucolytic 100 mg, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, ein Beutel enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 100 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Saccharose, Gelborange S (E110). Fluimucil Mucolytic 100 mg, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen ohne Zucker, ein Beutel enthält Wirkstoff: N-Acetylcystein 100 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Sorbitol, Aspartam. Fluimucil Mucolytic 100 mg/5 ml Sirup, eine 150 ml Flasche enthält den Wirkstoff: N-Acetylcystein 3.000 g (entsprechend 100 mg/5 ml Sirup). Hilfsstoffe mit bekannten Wirkungen: Ethanol, Methylparahydroxybenzoat, Propylenglykol, Natriumbenzoat, Natrium. Eine 200-ml-Flasche enthält den Wirkstoff: N-Acetylcystein 4.000 g (entsprechend 100 mg/5 ml Sirup). Hilfsstoffe mit bekannten Wirkungen: Ethanol, Methylparahydroxybenzoat, Propylenglykol, Natriumbenzoat, Natrium. Die vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie in Abschnitt 6.1

 

Hilfsstoffe

Zusammensetzung von Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat – Was enthält Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat?

Fluimucil Mucolytic 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Aspartam, Orangenaroma, Sorbitol. Fluimucil Mucolytic 600 mg Brausetabletten: wasserfreie Zitronensäure, Zitronenaroma (enthält Glucose), Aspartam, Natriumbicarbonat. Fluimucil Mucolytic 600 mg/15 ml Sirup 200 ml Flasche: Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Dinatriumedetat, Carmellose, Natriumsaccharin, Grenadinearoma (enthält Propylenglykol), Erdbeeraroma (enthält Propylenglykol), Sorbit, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Fluimucil Mucolytic 200 mg Bukkaltabletten: wasserfreie Zitronensäure, Sorbitol, Mannitol, Polyethylenglykol 6000, Povidon, Natriumbicarbonat, Zitronenaroma, Mandarinenaroma, Aspartam, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose. Fluimucil Mucolytic 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen ohne Zucker: Sorbit, Aspartam, Orangenaroma. Fluimucil Mucolytic 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Orangensaftgranulat; Orangenaroma (enthält Glukose und Laktose); Saccharin; Sonnenuntergangsgelb (E 110); Saccharose. Fluimucil Mucolytic 200 mg Brausetabletten: wasserfreie Zitronensäure, Natriumbicarbonat, Zitronenaroma, Aspartam. Fluimucil Mucolytic 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Orangensaftgranulat; Orangengeschmack; Saccharin; E 110; Saccharose. Fluimucil Mucolytic 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen ohne Zucker: Sorbitol; Aspartam; Orangengeschmack. Fluimucil Mucolytic 100 mg/5 ml Sirup 150 ml Flasche: Methylparahydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Dinatriumedetat, Natriumcarboxymethylcellulose, Himbeeraroma (enthält Propylenglykol und Ethanol), Natriumsaccharinat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Fluimucil Mucolytic 100 mg/5 ml Sirup 200 ml Flasche: Methylparahydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Dinatriumedetat, Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumcyclamat, Sucralose, Himbeeraroma (enthält Propylenglykol und Ethanol), Natriumsaccharinat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

 

INDIKATIONEN

Therapeutische Indikationen Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat - Warum wird Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat verwendet? Wozu dient es?

Behandlung von Atemwegserkrankungen, die durch dichte und zähflüssige Hypersekretion gekennzeichnet sind.

 

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Kontraindikationen Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat – Wann sollte Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat nicht verwendet werden?

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile. Kinder unter 2 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit (siehe Abschnitt 4.6).

 

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfrei granuliert - Wie wird Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfrei granuliert eingenommen?

Erwachsene: 1 Beutel Fluimucil Mucolytic 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (mit oder ohne Zucker) oder 2 Beutel Fluimucil Mucolytic 100 mg (mit oder ohne Zucker) 2-3 mal täglich. Fluimucil Mucolytic 200 mg, Bukkaltabletten und Brausetabletten: 1 Tablette 2-3 mal täglich. Fluimucil Mucolytic 100 mg/5 ml, Sirup: 10 ml Sirup (1 Messlöffel), entsprechend 200 mg N-Acetylcystein, 2-3 mal täglich. Fluimucil Mucolytic 600 mg/15 ml Sirup, Fluimucil Mucolytic 600 mg Brausetabletten und Fluimucil Mucolytic 600 mg Granulat zur Lösung: ein 15 ml Messlöffel oder eine Brausetablette oder ein Beutel (vorzugsweise abends). Eventuelle Dosisanpassungen können die Häufigkeit der Verabreichung oder die Aufteilung der Dosis betreffen, müssen jedoch in jedem Fall innerhalb der maximalen Tagesdosis von 600 mg berücksichtigt werden. Kinder über 2 Jahre: Fluimucil Mucolytic 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (mit oder ohne Zucker): 1 Beutel 2 bis 4 Mal täglich, je nach Alter. Fluimucil Mucolytic 100 mg/5 ml, Sirup: 1/2 Messlöffel Sirup (5 ml), entsprechend 100 mg N-Acetylcystein, 2 bis 4 Mal täglich, je nach Alter. Die Therapiedauer beträgt 5 bis 10 Tage. Art der Verabreichung. Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Glas mit etwas Wasser auf und vermischen Sie es nach Bedarf mit einem Teelöffel. Dadurch entsteht eine angenehme Lösung, die direkt aus dem Glas getrunken oder bei kleinen Kindern in Teelöffeln oder in einer Flasche verabreicht werden kann. Die Lösung sollte eingenommen werden, sobald sie fertig ist. Oral lösliche Tabletten: Belassen Sie die Tablette in der Mundhöhle, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Sirup: Vor Gebrauch schütteln. Nach dem Öffnen ist der Sirup 15 Tage haltbar. Brausetabletten: Eine Tablette in einem Glas mit etwas Wasser auflösen und nach Bedarf mit einem Teelöffel vermischen. Um die Freisetzung der Tablette zu erleichtern, empfehlen wir, die Blisterpackung wie angegeben an den seitlichen Kerben aufzureißen.

 

ERHALTUNG

Lagerung Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat - Wie wird Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat aufbewahrt?

Beutel mit 100 und 200 Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen ohne Zucker und 200 mg Buccaltabletten: Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C lagern.

 

WARNHINWEISE

Warnhinweise Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat – Zu Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat ist es wichtig zu wissen, dass:

Patienten mit Asthma bronchiale müssen während der Therapie engmaschig überwacht werden; bei Auftreten von Bronchospasmen muss die Behandlung mit N-Acetylcystein sofort unterbrochen und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren eine Bronchialobstruktion auslösen. Tatsächlich ist die Abflusskapazität des Bronchialschleims in dieser Altersgruppe aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Atemwege eingeschränkt. Sie sollten daher bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3). Die Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Magengeschwüren oder Magengeschwüren in der Vorgeschichte erfordert besondere Vorsicht, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel mit bekannter gastrointestinaler Wirkung. Das mögliche Vorhandensein eines schwefeligen Geruchs weist nicht auf eine Veränderung des Präparats hin, sondern ist spezifisch für den darin enthaltenen Wirkstoff. Die Gabe von N-Acetylcystein, insbesondere zu Beginn der Behandlung, kann Bronchialsekret verflüssigen und gleichzeitig sein Volumen erhöhen. Wenn der Patient nicht in der Lage ist, effektiv abzuhusten, sollten eine Haltungsdrainage und eine Bronchoaspiration eingesetzt werden, um eine Sekretretention zu vermeiden. N-Acetylcystein kann den Histaminstoffwechsel beeinflussen. Daher ist bei der Verabreichung von Fluimucil Mucolytic an Patienten mit Histaminintoleranz Vorsicht geboten, da Überempfindlichkeitssymptome auftreten können. Wichtige Informationen zu einigen Hilfsstoffen. Natriumbenzoat: Der 100 mg/5 ml-Sirup (150 ml und 200 ml) enthält 15 mg Natriumbenzoat für die 10-ml-Dosis und 7,5 mg für die 5-ml-Dosis. Parahydroxybenzoate: Sirupe enthalten Parahydroxybenzoate, die verzögerte allergische Reaktionen hervorrufen können. Sorbitol: Die Mundtabletten, der 600 mg/15 ml Sirup, das 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und das Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen (100 mg und 200 mg) enthalten Sorbitol. Der Sorbitolgehalt in oralen Arzneimitteln kann die Bioverfügbarkeit anderer gleichzeitig verabreichter oraler Arzneimittel verändern. Patienten mit hereditärer Fruktoseintoleranz sollten diese Arzneimittel nicht erhalten. Aspartam: Die Mundtabletten, Brausetabletten, das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 600 mg und das Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen 100 und 200 mg enthalten Aspartam, eine Phenylalaninquelle, die für Patienten mit Phenylketonurie schädlich sein kann. Glukose: Die 600-mg-Brausetabletten und das 200-mg-Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthalten Glukose. Patienten, die an seltenen Problemen der Glukose-Galaktose-Malabsorption leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Gelborange S (E110): Das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 100 mg und 200 mg enthält Gelborange S (E110), das allergische Reaktionen hervorrufen kann. Saccharose: Das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 100 und 200 mg enthält Saccharose. Patienten, die an der seltenen erblichen Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Insuffizienz leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Natrium: Die Bukkaltabletten enthalten 26,9 mg Natrium pro Tablette, was 1,3 % der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis entspricht, was 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Die 200-mg- und 600-mg-Brausetabletten enthalten 156,9 mg Natrium pro Dosis, was 7,8 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g entspricht. Der 100 mg/5 ml (150 ml) Sirup enthält 36,7 mg Natrium pro 10 ml Dosis, was 1,83 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g entspricht. Der 100 mg/5 ml (150 ml) Sirup enthält 18,4 mg Natrium pro 5 ml Dosis, was 0,9 % der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis entspricht, was 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 100 mg/5 ml (200 ml) Sirup enthält 38,2 mg Natrium pro 10 ml Dosis, was 1,9 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g entspricht. Der 100 mg/5 ml (200 ml) Sirup enthält 19,1 mg Natrium pro 5 ml Dosis, was 0,9 % der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis entspricht, was 2 g Natrium pro Erwachsenem entspricht. Der 600 mg/15 ml Sirup enthält 98,31 mg Natrium pro 15 ml Dosis, was 4,9 % der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis entspricht, was 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Laktose: Das 200-mg-Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthält Laktose. Patienten, die an der seltenen erblichen Galaktoseintoleranz, einem völligen Laktasemangel oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Propylenglykol: 100 mg/5 ml Sirup (150 ml und 200 ml) enthalten 23,4 mg Propylenglykol für die 10-ml-Dosis und 11,7 mg für die 5-ml-Dosis. Der 600 mg/15 ml Sirup enthält 168 mg Propylenglykol pro Dosis (15 ml), entsprechend 11,2 mg/ml. Ethanol: 100 mg/5 ml Sirup (150 ml und 200 ml) enthalten 3,85 mg Alkohol (Ethanol) pro 100 ml. Die Dosismenge dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Menge Alkohol in diesem Arzneimittel hat keine spürbaren Auswirkungen.

 

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat – Welche Medikamente oder Lebensmittel können die Wirkung von Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel Zuckerfreies Granulat verändern?

Arzneimittelwechselwirkungen: Die gleichzeitige Einnahme von Antitussiva und schleimlösenden Mitteln wie N-Acetylcystein sollte nicht erfolgen, da es durch die Verminderung des Hustenreflexes zu einer Ansammlung von Bronchialsekret kommen kann. Aktivkohle kann einen Teil des N-Acetylcysteins reduzieren. Es wird empfohlen, die Fluimucil Mucolytic-Lösung nicht mit anderen Medikamenten zu mischen. Die verfügbaren Informationen zur Wechselwirkung zwischen dem Antibiotikum und N-Acetylcystein beziehen sich auf In-vitro-Tests, bei denen die beiden Substanzen gemischt wurden und eine verminderte Aktivität des Antibiotikums zeigten. Als Vorsichtsmaßnahme wird jedoch empfohlen, mindestens zwei Stunden nach der Verabreichung von N-Acetylcystein orale Antibiotika einzunehmen, ausgenommen Loracarbef. Es hat sich gezeigt, dass die gleichzeitige Einnahme von Nitroglycerin und N-Acetylcystein zu einer erheblichen Hypotonie und einer Erweiterung der Schläfenarterie mit möglicherweise auftretenden Kopfschmerzen führt. Wenn die gleichzeitige Verabreichung von Nitroglycerin und N-Acetylcystein erforderlich ist, sollten die Patienten auf das Auftreten einer Hypotonie, die sogar schwerwiegend sein kann, überwacht und auf das mögliche Auftreten von Kopfschmerzen aufmerksam gemacht werden. Kinder und Jugendliche: Interaktionsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt. Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Labortests: N-Acetylcystein kann die kolorimetrische Testmethode zur Bestimmung von Salicylaten beeinträchtigen. N-Acetylcystein kann die Ketontests im Urin beeinträchtigen.

 

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat Nebenwirkungen haben – Welche Nebenwirkungen hat Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat?

Zusammenfassung des Sicherheitsprofils: Die am häufigsten mit der oralen Verabreichung von N-Acetylcystein verbundenen unerwünschten Ereignisse sind gastrointestinaler Natur. Weniger häufig wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen wie anaphylaktischer Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen, Bronchospasmus, Angioödem, Hautausschlag und Pruritus berichtet. Liste der Nebenwirkungen: Nachfolgend sind die Nebenwirkungen nach Klassifizierung und Häufigkeitssystem aufgeführt: sehr häufig (>= 1/10), häufig (>= 1/100 bis < 1/10), gelegentlich (>= 1/1.000 bis). < 1/100), selten (>= 1/10.000 bis < 1/1.000), sehr selten (< 1/10.000) und nicht bekannt (Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden unerwünschte Wirkungen in der Reihenfolge abnehmender Schwere aufgeführt. Störungen des Immunsystems. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): Überempfindlichkeit; Sehr selten (<1/10.000): anaphylaktischer Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion. Störungen des Nervensystems. Gelegentlich (>=1/1.000;<1/100): Kopfschmerzen. Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): Tinnitus. Herzerkrankungen. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): Tachykardie. Gefäßpathologien. Sehr selten (<1/10.000): Blutung. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums. Selten (>=1/10.000; <1/1.000): Bronchospasmus, Dyspnoe; Nicht bekannt: Bronchialobstruktion. Magen-Darm-Erkrankungen. Gelegentlich: (>=1/1.000; <1/100): Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschmerzen, Übelkeit; selten (>=1/10.000; <1/1.000): Dyspepsie. Pathologien der Haut und des Unterhautgewebes. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): Urtikaria, Hautausschlag, Angioödem, Pruritus. Systemische Pathologien und Zustände im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): Pyrexie; Nicht bekannt: Gesichtsödem. Diagnosetests. Gelegentlich (>=1/1.000; <1/100): verminderter Blutdruck. Beschreibung einiger Nebenwirkungen: In sehr seltenen Fällen traten im zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme von N-Acetylcystein schwerwiegende Hautreaktionen auf, wie z. B. das Stevens-Johnson-Syndrom und das Lyell-Syndrom. Obwohl in den meisten Fällen mindestens ein anderes verdächtiges Arzneimittel identifiziert wurde, das eher an der Entstehung der oben genannten mukokutanen Syndrome beteiligt ist, ist bei mukokutanen Veränderungen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt und die Einnahme von N-Acetylcystein unbedingt erforderlich sofort gestoppt. Einige Studien haben eine Verringerung der Blutplättchenaggregation bei der Einnahme von N-Acetylcystein bestätigt. Die klinische Bedeutung dieser Befunde ist noch nicht geklärt. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, vermutete Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

 

SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN

Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft vermuten oder planen oder wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Einnahme von Fluimucil Mucolytic 200 mg 30 Beutel zuckerfreies Granulat Ihren Arzt um Rat

Obwohl die an Tieren durchgeführten teratologischen Studien mit Fluimucil Mucolytic keine teratogene Wirkung gezeigt haben, sollte die Verabreichung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit mit der Muttermilch wie bei anderen Arzneimitteln nur bei tatsächlichem Bedarf erfolgen.

  • HILFE-CENTER - GRÜNE NUMMER

  • VERSAND

    Lieferung in Italien 24/48H
    Zustellung auch am Samstag und Sonntag
    Kostenlos ab 49,90 €


    Lieferung in Europa 24/72h
    Kostenlos über 80 €


    Lieferung in UK 24/72H
    Kostenlos über € 150

  • SICHERHEIT

    Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Wir halten uns strikt an die europäische DSGVO in Bezug auf den Datenschutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten


    Die Zahlungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, sind 100 % sicher und garantiert

  • RÜCKSENDUNG

    Schnelle Retouren über das Do-it-yourself-Portal und 14 Tage Bedenkzeit.


    Sofortiger und kostenloser Ersatz für falsch oder nicht konform gelieferte Produkte.

1 von 4

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch einen ärztlichen Rat ersetzen sollen, da nur der Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem nationalen Gebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.