JOHNSON & JOHNSON SpA
LEVOREACT OFTA*COLL 4ML 0,5MG/
LEVOREACT OFTA*COLL 4ML 0,5MG/
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Allergische Konjunktivitis
--
Therapeutische Hinweise
Allergische Konjunktivitis.
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung Erwachsene und Kinder : Die übliche Dosis beträgt 1 Tropfen LEVOREACT OPTHALMIC pro Auge, 2-mal täglich. Die Dosis kann bis zu 3- oder 4-mal täglich auf 1 Tropfen erhöht werden. Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, solange die Symptome verschwinden. Art der Anwendung Anwendung am Auge. Hinweise zur Anwendung und Handhabung des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe Abschnitt 6.6.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die während klinischer und epidemiologischer Studien und aus Erfahrungen nach der Markteinführung nach der Anwendung von LEVOREACT OPTHALMIC festgestellt wurden, sind in Tabelle 1 aufgeführt; Die Häufigkeiten werden gemäß der folgenden konventionellen Klassifikation angegeben: Sehr häufig ≥ 1/10 Häufig ≥ 1/100 und < 1/10 Gelegentlich ≥ 1/1.000 und < 1/100 Selten ≥ 1/10.000 und < 1/1.000 Sehr selten < 1 /10.000 Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Herzpathologien | |
Nicht bekannt | Herzklopfen |
Pathologien des Auges | |
Verbreitet | Augenschmerzen, verschwommenes Sehen; |
Ungewöhnlich | Augenlidödem; |
Nicht bekannt | Konjunktivitis, Augenschwellung, Blepharitis, Augenhyperämie. |
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort | |
Verbreitet | Reaktion an der Applikationsstelle, einschließlich Brennen/Reizung der Augen, Augenreizung. |
Sehr selten | Reaktion an der Applikationsstelle, wie z. B. Augenrötung, juckende Augen. |
Nicht bekannt | Reaktion an der Applikationsstelle, wie z. B. Tränenfluss. |
Störungen des Immunsystems | |
Nicht bekannt | Angioödem, Überempfindlichkeit, anaphylaktische Reaktion. |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes | |
Nicht bekannt | Kontaktdermatitis, Urtikaria. |
Pathologien des Nervensystems | |
Verbreitet | Kopfschmerzen. |
Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen nach der Zulassung des Arzneimittels ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige von Gesundheitsberufen werden gebeten, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem unter www.agenziafarmaco.gov.it/it/responsabili zu melden.
Besondere Warnungen
Wie bei allen ophthalmischen Präparaten, die Benzalkoniumchlorid, Propylenglykol und Ester enthalten, sollten Patienten darauf hingewiesen werden, während der Behandlung mit LEVOREACT OPHTHALMIC Augentropfensuspension keine weichen (hydrophilen) Kontaktlinsen zu verwenden, da diese Augenreizungen verursachen können. Entfernen Sie Kontaktlinsen, bevor Sie das Arzneimittel auftragen, und warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie sie wieder aufsetzen. Das Arzneimittel verfärbt weiche Kontaktlinsen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft Tierexperimentelle Studien haben keine embryotoxischen oder teratogenen Wirkungen gezeigt (siehe Abschnitt 5.3). Es liegen begrenzte Postmarketing-Daten zur Anwendung von Levocabastin-Augentropfen, Suspension bei Schwangeren vor; das Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, daher sollte LEVOREACT OPTHALMIC während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der potenzielle Nutzen für die Frau rechtfertigt das potenzielle Risiko für den Fötus. Stillzeit Basierend auf Konzentrationsbestimmungen von Levocabastin im Speichel und in der Muttermilch einer stillenden Frau, die eine orale Einzeldosis von 0,5 mg Levocabastin erhalten hat, ist zu erwarten, dass ungefähr 0,3 % der ophthalmologisch verabreichten Levocabastin-Dosis auf den Säugling übertragen werden können . Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit klinischer und experimenteller Daten ist jedoch bei der Verabreichung von LEVOREACT OPTHALMIC an stillende Frauen Vorsicht geboten. Fertilität Tierexperimentelle Daten haben keine Auswirkungen auf die männliche oder weibliche Fertilität gezeigt (siehe Abschnitt 5.3).
Ablauf und Erhaltung
Nicht über 25 °C lagern.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
Überdosis
Symptome Es wurden keine Fälle einer Überdosierung mit LEVOREACT OPTHALMIC berichtet. Das Auftreten einer Sedierung nach versehentlicher Einnahme des Inhalts der Durchstechflasche kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Behandlung Im Falle einer versehentlichen Einnahme raten Sie dem Patienten, reichlich alkoholfreie Flüssigkeiten zu trinken, um die renale Elimination von Levocabastin zu beschleunigen.
Aktive Prinzipien
1 ml Augentropfensuspension enthält: Levocabastinhydrochlorid 0,54 mg (entsprechend 0,5 mg Levocabastin). Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Propylenglykol, Benzalkoniumchlorid. Die vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Hilfsstoffe
Propylenglycol, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, wasserfreies Dinatriumhydrogenphosphat, Hydroxypropylmethylcellulose 2910, Polysorbat 80, Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Wasser für Injektionszwecke.

HILFE-CENTER - GRÜNE NUMMER
Email: help@dottortili.com
WhatsApp: +39 3387296949
Grüne Nummer: 800959222
SICHERHEIT
Die Sicherheit Ihrer Daten es ist uns wichtig!
Wir halten uns strikt an die europäische DSGVO in Bezug auf den
Datenschutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Zahlungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, sind 100 % sicher und garantiert
RÜCKSENDUNG
Schnelle Retouren über das Do-it-yourself-Portal
und 14 Tage Bedenkzeit.
Sofortiger und kostenloser Ersatz für falsch oder nicht konform gelieferte Produkte.